Mehr Gelassenheit und Resilienz in den Arbeitsalltag zu bringen ist mir ein wichtiges Anliegen. Nicht nur, damit die Erwachsenen gut durch den Tag kommen. Auch die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, mit denen gearbeitet wird, profitieren davon, wenn es den Mitarbeitenden gut geht.
Daher habe ich die LTK-Methode entwickelt. Diese setzt auf den 3 Ebenen Leitungskraft – Team und Kinder an. Auf allen drei Ebenen unterstütze ich Sie gerne mit Workshops, Seminaren, Teamtagen, Vorträgen oder Coachings. Mögliche Themen können dabei sein:
- Stressmanagement und Entspannung im beruflichen und privaten Alltag
- Stärkung der persönlichen, aber auch betrieblichen Resilienz
- Kommunikation – eine gute Kommunikation führt zu weniger Stress
- Büro- und Selbstorganisation – wo immer Büroarbeit anfällt, kann mit kleinen Stellschrauben schon viel für mehr Überblick getan werden
- Betriebliches Gesundheitsmanagement in pädagogischen Einrichtungen
Auch in meinen pädagogischen Fortbildungen liegen die Schwerpunkte bei der Unterstützung der resilienten Entwicklung der Kinder. Mit diesem Blick schaue ich mit Ihrer Einrichtung z.B. auf folgende Themen:
- Stärkung der Resilienz bei Kindern und deren Umsetzung im pädagogischen Alltag
- Grundlagen für eine gute und sichere Bindung vor allem im U3- Elementarbereich
- Herausforderndes Verhalten bei Kindern (z.B. Hauen, beißen, kratzen, schubsen etc.) und wie diesem im pädagogischen Alltag begegnet werden kann
- Einführung von Beschwerdemanagement für Kinder
Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt auf!
Auf dem Laufenden bleiben, Newsletter abonnieren
Sie interessieren sich für unsere Inhalte und möchten gerne noch mehr wissen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. 4-6x im Jahr erhalten Sie:
- Praxistipps
- Exklusive Informationen zu neuen Seminarthemen
- Benachrichtigungen zu neuen, hilfreichen Inhalten (z. B. Buch- oder Kursveröffentlichungen)